Zuerst einmal allen, die noch in diese Prüfung müssen viel Erfolg, gute Nerven und viel Glück, es ist machbar 
Auch bei Herrn Sicker bekommt man erst einmal einen Zettel, auf dem 3 Fragen stehen, bei uns hat er allerdings gleich darauf hingewiesen, dass wir uns die nicht anzusehen brauchen (im Laufe der Prüfung hat er sie sich allerdings doch mal durchglesen und die, die er für gut gehalten hat gestellt). Dieses Blatt war dann quasi zum Aufschreiben aller Formeln etc. da.
Zuerst hat er meine Partnerin gefragt, wie das PSE aufgebaut ist, wollte aber nichts von Orbitalen oder so hören, sondern nur die Ordnungszahlen.
Meine Einstiegsfrage war zu Fettsäuren, was das ist, welches die kleinste ist (Buttersäure) und ist dann bei Eicosanoiden gelandet, wo wir ihm allerdings kein Beispiel zu nennen konnten.
Von mir wollte er die Mutarotation von Glucose aufgeschrieben und erklärt haben ( in der Harworth-Ring-Schreibweise) und welche Form in Lösungen mehr vorliegt, welches Atom aus der al-Form wo zu finden ist etc. .
Meine Partnerin wurde nach Häm gefragt und welche Bindungsart vorliegt - daraufhin durfte ich Clorophyll aufmalen (dabei war ihm nur wichtig, dass es theoretisch gleich ist bis auf das Zentralion) und ihm sagen, welches andere ähnliche Molekül es noch gibt mit welchem Zentralion (Vitamin B12).
Massenwirkungsgesetz kam noch dran;
Ammoniaksynthese und wie sie verschiebbar ist;
Katalyse: was ist das - was sind Katalysatoren - Platin ( diese Feuerzeug-Anekdote);
was der Anfang der organischen Chemie war (Harnstoff-Herstellung);
ob Sauerstoff fest oder locker im Hämoglobin gebunden ist (eher locker);
wie die DNA-Basen verbunden sind;
aus was Cellulose und Amylose aufgebaut sind;
irgendetwas zur Redox-Reihe - starkes RM und starkes OM;
und am Ende durfte meine Partnerin eine ganze Seite voller Formeln aufschreiben.
Wir hatten das Gefühl, dass er es gar nicht mag, wenn man versucht auszuholen und etwas mehr zu seinen Fragen antworten will - eben so wie man es in der Schule für mündliche Prüfungen beigebracht bekommen hat. Er hat dann gerne unterbrochen und die nächste Frage gestellt. Außerdem waren die Fragen vom Schwierigkeitsgrad nicht sehr gleichmäßig verteilt, ich hatte das Gefühl, dass vor allem die letzten beiden Fragen und damit eben der letzte Eindruck die Noten sehr mitbestimmt haben (Ammoniak-Synthese und diese unendliche Formelliste).
Ich hoffe ich hab das meiste noch zusammenbekommen und es hilft ein wenig 