Weitergeleitet: Etwas seltsame bzw. Andere Prüfungssituation, man kriegt kein eigenes Thema und keine Vorbereitungszeit, auch nichts zu schreiben, sondern wird in mehreren Runden mehrmals was zu verscheidenen Themen gefragt. Wenn man es nicht weiß, wird die Frage an den nächsten weitergereicht, also die Situation erinnert sehr an die Physio-Antestate, nur in etwas ausführlicherer Form. Er fragt quer durch alle Themen ab, jeder war bei uns dreimal dran, mal ausführlicher, mal kürzer, insgesamt aber ausgeglichener Redeanteil. Er hält sich an seine Vorlesung, lernt mit, was der genaue Gegenstand der Prüfung ist (zweite Folie, erste Vorlesung), das war die erste Frage, die natürlich keiner im genauen Wortlaut der TAppV beantworten konnte, "Gerichtliche Vetmed, Berufs- und Standesrecht" war ihm aber zu wenig :D schaut euch die Kaufuntersuchung gut an, er will egal bei welchem Thema immer den Zusammenhang zur Kaufuntersuchung haben, egal ob Sorgfaltspflicht, Haftung oder sonst was. Ich fand die Fragen manchmal etwas seltsam gestellt, bzw es ist nicht immer gleich klar auf was er hinauswill, dann einfach mal drauflos erzählen :) und ich hab mich auch ein paarmal aufs Glatteis führen lassen, die Benotung war dann aber sehr wohlwollend :) insgesamt nette Atmosphäre, er ist halt wie er ist ;) er erzählt aber auch viel von aktuellen Fällen, bei denen er gerade irgendwie als Gutachter oder so tätig ist, also mein großer Tipp: lernt die Kaufuntersuchung und den Aufbau und die Organisation der sächsischen LTK!! :) ist aber auf jeden Fall gut machbar, wenn man seine Vorlesungen kann und soweit verstanden hat, dass man sie auf Fallbeispiele anwenden kann, viel Erfolg noch allen :)
Wir hatten auch bei Prof. Brehm Prüfung. auf eine Viertelstunde Verspätung sollte man sich am Anfang einstellen, das wäre wohl jedes Jahr so gewesen und so war es dann auch bei uns :D
Insgesamt bei uns eine äußert entspannte und nette Prüfung. Themen wie bereits geschrieben Kaufuntersuchung Pferd, Schuldrecht / Haftung, Vision des tierärztlichen Berufes 2020 (VL Möckel), Gehaltsvorstellungen und Rechnungen (VL ripper; haben wir teilweise nicht hinbekommen, war aber auch nicht schlimm), Praxisgründung (welche Gesetze / rechte da vor allem Anwendung finden —> zb AMG, BtM-recht, Mietrecht, Arbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz,...) Wir haben viel privat erzählt, also was wir später machen wollen, haben viel gefragt, wie man am besten in Bewerbungsgesprächen verhandelt etc. Bei uns gab es keine 3 Fragerunden, weil wir so viel gefragt und geplaudert hatten, dass die Zeit dann zu knapp war, also fragt ihn viel selbst ;) es wurde viel gelacht, wo wir ursprünglich her kommen etc. Also ehrlich sehr nett! Er hat sogar gefragt, ob wir zu einem Thema selbst was erzählen wollen, also bereitet euch vielleicht jeder aus der Gruppe auf ein separates Thema nochmal genauer vor und wenn man Glück hat, kann man das dann vortragen 😎 Wir haben alle so 2-4 Tage gelernt, was mehr als ausreichend war. Viel Erfolg euch noch!
Wir hatten auch beim Brehm Prüfung. 2-4 Tage haben auch bei uns gut ausgereicht. Wichtig ist die Frage was eigentlich geprüft wird (steht auf einer der ersten Folien). Das ist auch eine gute Orientierung, das waren quasi unsere Themen der Fragerunden. Etwas aufgehängt haben wir uns bei der Bundestierärztekammer, die könnte man sich nochmal angucken, da freut er sich.
Mir haben die Berichte der Raben, Waschbären und Co sehr geholfen- bei uns würde quasi das gleiche gefragt.
Bei uns war es auch so wie vorher beschrieben. Wir durften uns sogar Themen aussuchen! Er hat auch gefragt, um was es in der Prüfung geht (diese Frage hat bei uns die Person, die am Nahesten am Fenster sitzt, bekommen), Haftpflichtrecht, Strafrecht (beim Tierkauf und bei der Kaufuntersuchung), Gesetze bei der Praxisgründung, wie die Kammern aufgebaut sind, Sorgfaltspflicht, ... Ich fand die Prüfung schon etwas anstrengend, aber ich hab auch nicht allzu viel gelernt. Trotzdem eine 3 bekommen ;).