Wir hatten heute bei Dr. Schmidt Prüfung.
Der Ablauf ist der selbe wie bei Prof. Pees, die Prüfungsatmosphäre ist sehr angenehm und man kann auch mal gemeinsam lachen.
Als Themen hatten wir Aspergillose bei einem Graupapagei & Macrorhabdiose bei einem Welli.
Zusätzliche Fragen: Beringung, in welchem Gesetz ist das vorgeschrieben, was hat der Vogel für einen Ring (offen, geschlossen) und was sagt mir das (geschlossen wird nur Jungtieren angelegt -> Alter des Tieres), kurz zu Automutilation (Verhaltensstörungen allg, weil Tier wird allein gehalten, ist sehr zahm), Eier legen -> wann wird ein Graupapagei geschlechtsreif (fließt nicht in die Wertung ein, darauf kamen wir nur, da die Frage nach dem Alter des Tieres mit 3 Jahren geantwortet wurde und danach die Frage zu Legetätigkeit kam), DD zu Aspergillose: Luftsackmilben, Fremdkörper, Lungenödem (Tier sitzt mit in der Küche -> Teflondampf), warum gerade Aspergillus fumigatus so häufig und die anderen nicht (ist der einzige, der sehr kleine Sporen hat, die bis in die Parabronchien gehen & der einzige thermophile Pilz, die anderen mögen es nicht so warm), Behandlung der Macrorhabdiose mit Amphothericin B -> orale Gabe, wie genau gibt man das? (gibt es in Dtl. nur zugelassen als dickflüssiges, orangene Suspension, die sich nicht in Wasser löst -> direkt in den Schnabelwinkel eingeben)
All denjenigen, die die Prüfung noch vor sich haben wünschen wir viel Erfolg! Ist absolut machbar.