Wir hatten heute zu dritt allgemeine Patho beim Herrn Böttcher.
Ablauf:
Jeder zieht eine Karte mit Zahl und bekommt dann einen Themenkomplex.
Ein Komplex besteht aus drei Fragen (eine leichte, eine mittlere und
eine schwere). Alle machen sich dann Notizen zu einer Frage, welche man
zu erst nimmt ist freigestellt. Dann erzählt jeder was zu seiner ersten
Frage und während die anderen dran sind, arbeitet man seine zweite Frage
aus, usw.
Die Fragen sind relativ spezifisch gestellt, also es
steht in der Frage, ob man auf ein bestimmtes Krankheitsbild,
Differentialdiagnosen, Komplikationen, Spätfolgen, blabla eingehen soll. Dementsprechend möchte er auch nichts hören, was weiter ausschweift...
Jeder hatte bei uns eine Frage zu Entzündungen und eine zu Kreislauf. Weitere Themen waren hämatogene Pigmente und Atrophie.
Wenn man alles gesagt hat was man sich aufgeschrieben hat, stellt er ein paar Nachfragen. Wenn man die Antwort nicht weiß, hilft er gut nach, sodass man gut draufkommen kann. Er versteift sich weniger auf irgendwelche Fachbegriffe/lateinische/griechische Namen.
Es ist vorallem wichtig, dass man einen groben Überblick hat, dann besteht man bei ihm.
Gut zu wissen ist außerdem, dass er nicht alle Punkte hinterfragt, die man für 100% haben müsste. Dafür sei laut ihm keine Zeit. Heißt: Auch wenn man alle seine Nachfragen korrekt beantwortet, hat man nicht unbedingt über 90%. 
Es ist gut machbar und (bis auf die mäßig transparente Notenvergabe) eine wirklich angenehme Prüfungsathmosphäre.
Ihr schafft das! (Und dann ist wieder ein Schritt Richtung Staatsexamen geschafft.
)