Wir hatten wieder bei einem Doktoranten, den ich relativ schlecht einschätzen kann
Wir mussten zuerst jeder zwei bis drei Schritte des Citratzyklus aufmalen, incl. Formel, Enzyme, Substratkettenphosphorylierung usw. Dann Atmungskette und ATP-Synthese komplett. Auch zum Oxidativen Stoffwechsel und zu Thermogenese hat er paar Fragen gestellt. Die mitochindrialen Transporter und die Physikochemischen Grundlagen wollte er auch sehr genau wissen.
Eigentlich ist er die gesamte Schwerpunktliste durchgegangen, bis auf Energieausbeute und Bedeutung von ATP, usw..
Viele Emotionen konnte man bei ihm nicht erkennen, aber man hatte auf jedenfall immer genügend Zeit zum überlegen und er hat auch immer versucht weiterzuhelfen.
wir hatten nicht wie bei den anderen Professoren 5-10min vorab Zeit uns auf ein bestimmtes Themengebiet vorzubereiten, sondern gleich nach einem anfämnglichen Gruß wurden wir auch schon abgefragt...Reihe unm und Querbeet... dabei mjssten wir feststellen, dass auch vieles aus dem Themenbereich des zweites Kolloqs nochmal gefragt wurde (coenzyme, pdh- komplex, ...)... ich dachte zwischendurch, da ich einige fragen nicht beantworten konnte, dass ich nicht durchkomme, doch er hat jeden durchkommen lassen...
bei uns kam thematisch dann citratzylkus bis ins kleinste detail ran (FORMELN...er wollte, dass wir citrat aufmalen....und : warum passiert das, und warum das?) ...atmungskette wurde nur ein bisschen durchgenommen... von den adneren themen wurde gar nichts angesprochen
heißt für euch: nicht verrrücktmachen und einen groben überblick über alles haben und citratzyklus im schlaf können...