Hi, eine Frage: ich kenne mich mit google drive nicht aus - sind diese Dateien nicht irgendwann mal weg? könnte man stattdessen nicht einfach die PDFs/Dateien hier hochladen statt über google drive zu verlinken? Grüße
solange die dateien vom accountinhaber des google-drive-kontos(ich vermute mal, dass das ference ist) nicht gelöscht werden sind die auch online. man muss sich halt nur die verlinkungen hier aus dem forum raussuchen, was evtl. etwas umständlich, jedoch durch die unterforen(zoologie, botanik etc.) schon recht gut organisiert ist. dropbox kostet glaub ich geld und kann auch bloß nicht viel mehr. der forumanbieter erlaubt leider nur ein hochladen von dateien, die nicht größer als 20kb sind, damit werden die allermeisten pdfs rausfallen.
was noch möglich wäre, als kleine modifikation zur jetzigen googledrive-lösung, sone art inhaltverzeichnis auf ne kleine, einfache html-site ähnlich der physikseite zu zaubern, welche dann zum drive-account verlinkt...aber das soll mal der accountinhaber entscheiden
Ist nicht kostenpflichtig, es sei denn du möchtest mehr Speicherplatz haben. allerdings durch Einladen von Leuten kannst du mehr Speicherplatz kostenlos erwerben (ich glaub bis 4Gb oder so) Dropbox hat den Vorteil, dass man Ordner anlegen kann. Allerdings müsste sich dort jeder anmelden und ein gemeinsamer Ordner angelegt werden damit das so richtig sinnvoll ist. Die Freiganbe Links sind nämlich meist schnell überlastet.
Also bezüglich Dropbox, sehe ich die Problematik ähnlich. Dann bräuchte man von jedem die E-mailaddresse. Und was ich noch gravierender finde, ist, dass ich indirekt meinen PC (und jeder, der diesen Ordner auf dem PC speichert) für ziemlich viele PC´s öfffne, von denen ich nicht weiß, ob die virenfrei sind. Dazu kommt, dass mit Dropbox das auch schwierig wird, anderen Matrikeln Zugriff zu gewähren.
Über eine Website mit den Verlinkungen lässt sich nachdenken, mir ist aber der Vorteil nicht ganz klar. Links gesammelt auf einer Website, oder Links in einem Forum, wo noch kommentiert werden kann. Nach Fächern geordnet ist beides. Ich denke, dass das nur bedeutet, dass es noch eine Seite mehr gibt, die man regelmäßig kontrollieren müsste, um auf dem laufenden zu sein (neben Moodle2, Unimail, Facebook, diesem Forum und vetmed.uni-leipzig.de). Dazu kommt, dass über Drive ja jeder hier in diesem Forum verlinken kann. Wenn man eine eigene Website dafür aufmacht, kann das nur ein Admin, der dann immer die Dateien oder Links bekommen muss.
Und allen, die aus Gründen, die sicher nachvollziehbar sind, nicht selber mit Drive arbeiten wollen, sei gesagt, dass man ja auch mit anderen Cloudprogrammen in dieses Forum Links setzen kann. Oder eben die Datei an Matrikel14.vetmed@gmail.com senden.
Was die Haltbarkeit betrifft, liegt das, wie oben schon gesagt, allein an dem/der jenigen, der/die die Dateien zur Verfügung stellt, kann also bis in alle Ewigkeit, oder bis Google gehackt wird, im Internet vor sich hin gammeln.
Schon ein kleiner Buchstabendreher kann eine Signatur urinieren.