AVO bei Frau Richter: 1. Rezept spastische Kolik Pferd 2. Rezept Brunstsynchonisation 5 Rinder Galenikfrage zu Salben Spezielle Pharma: Antidot Xylazinvergiftung Hund Und Recht: Rückstandshöchstmengen
1. Coli Enteritis Kalb 2. Antiemetikum Hund 3. Antitussivum Hund spezielle Pharma 4. Abgabe durch TA Btm Galenik: Hydrogel und allg Hilfsmittel
1. Rezept flohmittel für ein Kaninchen 2. Rezept opiat für ein Hund galenik passend zum praktischen Teil Pulver spezielle Pharma Narkose für ein Schwein recht: Aufbewahrung von Arzneimitteln rechtliche Grundlagen für den Tierarzt
sie war schon sehr nett, aber manchmal wusste man nicht so worauf sie hinaus will 🙈 sie will glaube ich echt kompakt was zum rechtsthema wissen und man muss aufpassen, dass man nicht über das Thema hinaus geht.
Also meine Gruppe hatte bei Frau Richter! Nur als kurze vorab Info: Vetidata loggt man sich mit seinem Account ein, also alles was man sich von der Suche speichert, kann man benutzen! 🙆🏼♀ man kann theoretisch auch googeln! In die rote Liste ist man über die Uni auch eingeloggt, die liegt zusätzlich als Buch aus. Die höchstmengen der btm liegen auch aus. Taschenrechner kann man mitbringen, gibt aber auch welche dort.
Rezepte (bekomm ich nicht alle zusammen!) -bronchospasmolytikum Pferd - kurznarkotikum Hund zur intubation - FüAm für 1500 Schweine (da das Rezept aus TÄHAV 1 benutzen) - kokzidien bei Taube (-Rest müssen die anderen ergänzen)
Dafür hat man insgesamt 30min Zeit. Wir hatten alle samt KEIN BTM zum verschreiben!
Dann zieht man in ihrem Büro ein Pharmakotherapie Zettel und einen AVO Zettel und während sie die Rezepte ansieht kann man dazu was aufschreiben!
1. Fragerunde kommen dann galenik fragen NUR zu dem was man damals anmischen musste, auch relativ genaue Fragen, aber nix was nicht in der VL steht. Galenik: -Puder -Suspensionen - hydrogel (ich hab’s den hydrophilen Salben zugeordnet) - Grundlagen von Pudern
Dann fragt sie weiter allgemeine AMG Fragen, jeder musste was aus Paragraph 4 definieren und bisschen dazu erzählen. Ist ein wenig frage Antwort spiel! Als letztes in der Runde beantwortet man dann die Pharmakotherapie frage (OHNE REZEPTOREN) mit allen Möglichkeiten die es gibt und vor und Nachteile usw! Pharmakotherapie: -chronische Herzinsuffizienz Hund - makrolidAB zum Einsatz in einen schweinebestand, was gibt es da - antiepileptika Katze - Cumarinvergiftung
Letzte Runde sind dann die Gesetzesthemen, da gabs auch nur eins für jeden und nicht jeder bekam was zu btm!
AVO: -einfuhr und Ausfuhr -homöopathika -Vorschriften Erwerb und Abgabe an die sich TH halten müssen - Vorschriften im Umgang mit BTM für den TA
Da soll man möglichst einen kompletten Monolog halten, was eher semi bei den meisten geklappt hat. Wenn sie da Fragen stellen muss wiegt das irgendwie am meisten in ihrer Note 🙈
Aber es ist eine sehr nette Atmosphäre bei ihr und auf jeden Fall machbar! Sie prüft auch keinen raus wenn man mal einige Hänger hat!
1) Rezepte: Starkes Analgetikum Rind (Xylazin(derivat)), Mittel gegen Kinetose Hund (Acepromazin) Spezielle Pharma: Antidot Organophosphate bei Katze (Atropin inkl Dosierung 0,1mg/kg und an Herzfrequenz orientieren), Galenik: Salben, Gesetze: Vorschriften zur Aufbewahrung von AM als Tierarzt extra Gesetzesfragen: Anbrüche, Definition von "Herstellen" von AM, europäisches u DAB muss in TÄHA sein bzw muss der Betreiber besitzen.
Mündlich spez Pharma: Mittel zur Behandlung der lärmangst beim Hund.
Galenik: Salben Einteilung und Homöopathika kleine Rechtsfragen
AVO PharmStoffVo
3) Rezepte: - Mittel zur Behandlung einer Arthrose beim Hund (40kg) - Mittel gegen Magen-Darm-Nematoden bei 100 Schweinen, ca. 50kg mündlich Pharmakotherpie - Mittel zur Spasmolyse beim Pferd mit Kolik Galenik - Pulver AVO - Arzneimittelbegriff §2, Unterscheidungskriterien
4) Rezepte: trichomonaden bei Brieftauben (nitroimidazol-ab nehmen) und atrophische Dermatitis bei 12kg hund (Prednisolon Tabletten für längere Anwendung). Galenik: Lösungen Pharmakotherapie: Leberegel bei Rinder (benzimidazole-> albendazol und triclabendazol) Recht: füam (Paragraph 56...)
Ablauf wie gehabt: 1. 2 Rezepte ausstellen und Frage Dazu 2. Frage zum Altbekannten Galenik Thema + eine Zusatzfrage 3. ein Fall für die spezielle Pharma 4. ein Rechtsthema.
Zu 1. Welche: Pyodermie Hund (Beta-Laktam), Kokzidostatikum 10 Lämmer (Diclazuril), Antiallergikum Pferd (Besser Glukokortikoid als Antihistaminikum), , Neuroleptanalgesie (Opioid und Neuroleptikum Acepromazin), Pneumonie Antibiose Kaninchen (Fluorchinolon fand sie nicht so gut), Dysbakteriose 50 Schweine, Fruchtbarkeitsstörung Rind (GnRH Analogon), Ohrmilben Katze
Wichtig nicht die Telefonnummer und den Hersteller vergessen (AMVV). Dazu gab es dann Fragen auch was man für Alternativen geben könnte zB ein Lincosamid anstatt eines Beta Laktams, Bei Großen Verpackungen wollte sie dann wissen ob der TH die dann weiter verwenden kann (Stichwort Null-Beleg)
Zu den Rezepten sollten wir auch noch dazu schreiben wie viele Exemplare davon jetzt entstehen und bei wem die so alle bleiben.
Zu 2. Definitionen zu Suspensionen, Salben, Emulsionen, Hilfsstoffen und Zusatzstoffen Es gab dann noch eine Zusatzfrage wie zB. Wie gehen sie mit Anbrüchen um, Null Belege, Wo steht wie man Medikamente herstellen darf, was braucht man in der Praxis für Arzneibücher (Die sind blau btw. ;))
Zu 3. Darmatonie Pferd (Carbamate wie Neostigmin, Distigmin, Physostigmin, obsolet wäre Carbachol) Wirkweise erklären sowie NW Xylazinvergiftung Hund (Atipamezol, wirkt auch gegen Derivate, wie erkennt man eine Vergiftung) Antitussivum Hund (Kodein, Dextrometorphan) Antyperetikum Schwein(NSAID wie Paracetamol, ASS, Metamizol...)
Die gingen sehr schnell und es gab wenige Fragen: hatten wir ja eig auch schon als MC......
Zu 4. Wie schon vorher geschrieben: Sie will Monologe und eig nichts nachfragen müssen. -Homöopathie, Def. und rechtliches, Herstellung, Erfindung, Rechtliche Einordnung, Kennzeichnung, Umwidmung, Wartezeiten, HA für Lemi-Tiere -Rückstandshöchstmengen, Wer bestimmt sie, wie werden sie bestimmt (NOEL; ADI), -Abgabe BtM, Wann darf man, welche darf man, welche nicht, wo gibt es Höchstmengen und wie lange darf man da verschreiben (30d) und für wen gilt das (ein Tier), -AM Bezug aus dem Ausland
Sie ist eine sehr ruhige Prüferin lässt ausreden und gibt Hinweise aber auch nicht super viele dann ist es halt falsch.