Hallo!
Wir hatten am Freitag Kolloq beim Fuhrmann.
Seine Themen Schwerpunkte bei uns waren:
-Glutamin/Glutamat: hier wollte er genau wissen, welche Reaktionen mit welchen Enzymen in welchen Organen ablaufen! ACHTUNG: Verwirrungsgefahr!
-Schicksal der C-Skelette: wichtig war ihm, dass zunächst alle AS transaminiert, dann decarboxyliert und aktiviert werden (wie das Beispiel von Valin, Leucin und Isoleucin), wollte grob wissen was Transaminierung, oxidative Decarbosxylierung ist, dann Beispiele zu gluko/ketoplastischen AS, es ist auch ratsam sich den Citratzyklus nochmal zu Gemüt zu nehmen, mich hat er gefragt was nach Ketoglutarat kommt
-Harnstoffsynthese, Ablauf, Formel wollte er nur von Harnstoff sehen, was passiert mit Harnstoff danach... 25% DARM!!! -> Bakterien, Rest Niere: Gluconeogenese und Säure-Basenhaushalt: enterohepatischer Kreislauf
Eine Mitbestreiterin konnte zwischendrin immer wieder Fragen der anderen beantworten und musste so ihr Thema selbst nicht vorstellen! Also, wenn er in die Runde guckt ruhig nicht zögern!
Von der Gruppe vor uns weiß ich, dass biogene Amine dran waren und er die Formeln (obwohl sie aufgemalt wurden) nicht sehen wollte.
Für mich war es kein entspanntes Kolloq, aber auf keinen Fall so eine Horrorgeschichte, wie man schon so oft von ihm gehört hat!
Viel Erfolg!
