Hi ihr Lieben, hier nur eine allgemeine Info ( Tipp vom 4. Semester )... Wir wir ja schon alle mitbekommen haben, werden im Antestat nicht nur die Vorbereitungsfragen abgefragt, sondern auch weiterführende bzw. "neue" Fragen. Mir wurde vom 4. Semester ans Herz gelegt das es durch aus Sinn macht , sich die Fragen die im Antestat gestellt werden mit zu notieren, sofern es keine Vorbereitungsfrage ist die man schon kennt ... da diese Fragen auch Physikums relevant sind. Von daher denke ich würde es Sinn machen , alle "neuen" Fragen die in den Versuchen gestellt werden hier zusammen zu tragen ? LG Ulrike :)
Beim 2. Versuch auf jeden Fall passive Membraneigenschaften, dann "Wie funktioniert die Weiterleitung vom Dendriden zum Axonhügel!" Welche Arten von Rezeptoren gibt es?
Welche Arten von Synapsen gibt es und wie läuft die Weiterleitung über diese ab?
Bei Versuch 3 wurden sämtliche Werte gefragt. Anzahl von Fasern in Muskeln, Länge von Aktionspotential, Refraktärzeit.. Wie lange dauert es, bis ein Muskel nach dem entsprechenden Aktionspotential kontrahiert? Vielleicht fällt noch jemandem etwas ein?
bei uns hat der prof. cermak noch die faserarten der neurone gefragt(A alpha, beta, gamma, delta, B und C-->sagt was über die leitungsgeschwindigkeit aus...) das wurde glaub ich nicht in der vorlesung vorgestellt, im speckmann hab ichs auf die schnelle auch nicht gefunden, im engelhardt steht auf seite 36 (3.auflage) ne tabelle...lohnt sich, da er darauf immermal wieder zurück kam...