Ich wollte euch von dem Versuch Vormagenmotorik berichten. Wir hatten den Versuch bei der Doktorandin, die auch Leukozyten geprüft hat (so kurze, dunkle Haare). An sich ist es aber angeblich wohl ein Gäbel Versuch. Sie war aber super gut drauf und nett zu uns. Das Antestat war auch richtig locker. Sie hat sich ziemlich an die Fragen in der Vorbereitung gehalten, keine fiesen, unbeantwortbaren Fragen gestellt. Sie hätte sich glaub ich gefreut, wenn jemand etwas über den Ruminohepatischen Kreislauf hätte sagen können (konnte bei uns keiner!). Und sie wollte gern Pansenazidose erklärt haben. Also dass dabei die SCFA's die H+ Ionen aufnehmen (quasi dann zu HSCFA werden). So können sie nun durch die Zellwand diffundieren in die Pansenepithelzellen. In diesen Zellen herrscht ein pH von ca 7. Kommen nun die HSCFA's in die Epithelzellen, sinkt dort nun natürlich der pH Wert ab und die Na/K-Pumpen können nicht mehr richtig funktionieren und der komplette Haushalt der Zelle ist durcheinander und die Pansenepithelzellen degenerieren quasi. Dazu will sie natürlich auch hören, was der niedrige pH im Pansen zur Folge hat (reicht ihr aber nicht als Grund, dass Pansenazidose so akut ist, da "nur" der saure pH im Pansen das Tier "nur" abmagern würde, durch das kaputte Pansenepithel das Tier aber letzendlich verendet!) Der Versuch an sich ist dann echt cool, ihr geht zu den Schafen im Stall, sie macht alles mit den Ballons und so, man kann da schön zu schauen und fragen stellen und am Ende sollt ihr nochmal Herz, Atmung und Pansenaktivität abhören an den anderen Schafen. Pasensaft unter dem Mikroskop zum Schluss zu betrachten ist auch sehr witzig!
Wir hatten bei einer Franzi, braune kinnlange Haare. Das Antestat war sehr entspannt, jeder bekommt eine von den großen wichtigen Fragen, keine unnötigen Details... ("Wir können jetzt einen auf Zoologen machen und die Protozoen identifizieren oder wir nennen sie Gotthold, Franz und Günther").
Ruminohepatischer Kreislauf hätte sie auch schön gefunden, ansonsten einfach Aufbau des Vormagensystems, Kontraktionsphasen, Ruktus und Wiederkauakt, Fremdkörperpericarditis, Pansenacidose, Psaltermotorik. Abtestat gibt es nicht.